Reuben Willcox, Bariton, studierte an der Guildhall School of Music in London, an der Juillard School in New York und an der Staatl. Hochschule für Musik in Mannheim bei Prof. Rudolf Piernay. Er war Preisträger beim Internationalen Gesangswettbewerbs „Neue Stimmen“.
Nach seinem Festengagement am Landestheater Coburg (1998-2000) wurde der Bariton Ensemblemitglied der Oper Bonn (2000-2005), wo er mit den wichtigsten Partien seines Faches auftrat, darunter Mozarts Don Giovanni, Papageno und Guglielmo, Marcello (Puccini, La Bohème), Figaro (Rossini, Il Barbiere di Siviglia), Vater (Humperdinck, Hänsel und Gretel), Dandini (Rossini, La Cenerentola), Danilo (Lehár, Die lustige Witwe), Pollux (Rameau, Castor et Pollux), Donner (Wagner, Das Rheingold) und Heerrufer (Wagner, Lohengrin).
Neben Gastengagements an verschiedenen deutschen Bühnen (Festspielhaus Baden-Baden, Oper Köln, Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Hannover) sang er in der Originalproduktion des Festivals Aix-en-Provence Brittens Curlew River in New York. Es folgten mit dem Collegium Vocale Gent Jephta (Händel) in Antwerpen und Paris und die Titelrolle in Ludovicus Pius (Schürmann) im Konzerthaus Berlin, mit der Akademie für Alte Musik, Berlin.